
Das Future Work Camp
Ein 4-Monate-Programm für alle, die Selbstführung, selbstorganisiertes Lernen, Zusammenarbeiten und Vernetzung erleben, trainieren und verinnerlichen wollen
Was ist das Future Work Camp?
In der Arbeitswelt der Zukunft ist hohe Selbstführung, lebenslanges Lernen und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Vernetzung gefordert. Das Future Work Camp unterstützt dich darin, diese vier Schlüsselkompetenzen zu vertiefen, dabei ganz konkret ins Handeln zu kommen und deine eigene Entwicklung selbstverantwortlich und selbstgesteuert voranzutreiben.
Das Future Work Camp begleitet dich während 14 Wochen auf dem Weg, eine reale, persönliche Herausforderung anzupacken, kollaborativ Schlüsselthemen zu vertiefen und dich nachhaltig fit zu machen für Arbeit und Lernen der Zukunft.
Du willst…
in einer Gruppe deine Entwicklung vorantreiben?
neue Lern- und Arbeitsformen erleben?
eine Struktur schaffen für dein persönliches Lernen?
deine Fähigkeit zur Kollaboration trainieren?
Schlüsselkompetenzen für moderne Führungsarbeit verankern?

Wie funktioniert das Future Work Camp?
Am Kick-off startest du deine Lernreise, formulierst dein persönliches Entwicklungsziel und bildest mit anderen Teilnehmenden Peer Circles.
In drei Workshops bekommst du zusätzliche Inputs und erlebst gleich selbst zum Thema passende Methoden und Instrumente, die du direkt in deinem Alltag umsetzen kannst.
Mit Working Out Loud erlebst du gleichzeitig in einer Gruppe von 5 Personen in 12 wöchentlichen, durch schriftliche Anleitungen strukturierte Interaktionen einen selbstgesteuerten Lernprozess rund ums Thema Selbstführung, Lernen und Vernetzung.
Am Barcamp zum Schluss teilst Du deine Erfahrungen, vertiefst dich in Gruppen in selbstgewählte Themenbereiche und erlebst die Kraft der Partizipation. Zum Barcamp können auch externe Personen eingeladen werden.
Was erwartet mich in den Workshops?
In jedem Workshop beschäftigen wir uns partizipativ mit einem ausgewählten Thema. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erarbeiten der Themen und der Austausch unter den Teilnehmenden. Von uns erhältst du vertiefende themenspezifische Inputs und ein Set an Methoden, um für dich oder gemeinsam mit anderen auch nach dem FWC an den Themen dran zu bleiben. Willst du mehr wissen, klicke auf die einzelnen Themen.
Selbstführung

Lernen

Zusammenarbeit

Vernetzung

Wie funktionieren die WOL Circle?
WOL ist eine selbstorganisierte und strukturierte Lernmethode, die nicht nur das individuelle lebenslange Lernen aufgrund eines konkreten persönlichen Entwicklungsziels anstösst, sondern Teilnehmende gleichzeitig Selbstwirksamkeit erfahren lässt und sie ins Handeln bringt. Hast du WOL als Mindset verinnerlicht, kannst du dein persönliches Netzwerk kontinuierlich und zielgerichtet dank grosszügigen und wertschätzenden Beiträgen erweitern, eine höhere Sichtbarkeit erreichen und dir dadurch neue Entwicklungsmöglichkeiten erarbeiten.
Was erlebe ich am Barcamp?
Zum Abschluss des Future Work Camps findet ein Barcamp statt. In diesem partizipativen Format gibt es nur «Teilgebende». Jede/r bringt ihr/sein eigenes Thema oder eigenes Fragestellung mit und stellt dieses vor. Finden sich genügend Personen, die mitdiskutieren möchten, ergibt sich eine Session. Dieses Prinzip der aktiven Eingebundenheit, der Augenhöhe und des intensiven Wissensaustausches lässt die Teilnehmenden nicht nur gemeinsames Lernen und Selbstwirksamkeit erleben, sondern macht auch sehr viel Spass.
Für wen ist das Future Work Camp?
Das Future Work Camp ist für alle, die einen Anstoss für ihre Eigenentwicklung suchen und in einem sicheren Umfeld Kompetenzen erwerben möchten, die sie in ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft nachhaltig und gewinnbringend einsetzen können. Das Future Work Camp eignet sich auch hervorragend für Personen in leitender Funktion, die den Einflusses der eigenen Haltung auf ihre Wirkung als Führungsperson reflektieren und verstärken wollen.

Was sagen ehemalige Teilnehmende zum Future Work Camp?




Wie hoch ist deine Investition und welche Leistungen bekommst du dafür?
Leistungen
- Mitwirken an allen Veranstaltungen
- Teilnahme an den selbstgesteuerten WOL-Circlen
- persönliches FWC-Canvas
- digitales Arbeitsbuch für die WOL-Circles
- Einführung in moderne Kollaborationstools (Miro, Slack)
- Zugang zu weiterführenden Ressourcen und Quellen
- Vergünstigung für den jährlich stattfindenden Future Work Day
- lebenslange Mitgliedschaft in der FWC Community (gemeinsame Plattform, Online Meetups, Teilnahme an weiteren Barcamps)
- Zertifikat über die Absolvierung des Future Work Camps
Aufwand
Rund 40 Stunden in 4 Monaten
Teilnehmendenzahl
8 – 25 Personen
Deine Investition
CHF 2250.-

Wann kann ich ans nächste Camp?
Termine Camp 4, Frühling/Sommer 2023
Kick-Off | Donnerstag 4. Mai, 14:00-17:30 Uhr |
FWC Café WOL Circle | Freitag 26. Mai, 13:00-14:00 Uhr |
1. Input | Donnerstag 1. Juni, 14:00-17:30 Uhr |
FWC Café Selbstführung | Freitag, 16. Juni, 13:00-14:00 Uhr |
2. Input | Donnerstag 29. Juni, 14:00-17:30 Uhr |
FWC Café Lernen | Freitag, 7. Juli, 13:00-14:00 Uhr |
3. Input | Donnerstag 17. August, 14:00-17:30 Uhr |
FWC Café Zusammenarbeit | Freitag, 1. September, 13:00- 14:00 Uhr |
Barcamp HYBRID | Freitag 15. September, nachmittags |
Alle Inputs und die Cafés finden online statt
Das Abschlusscamp findet wahlweise online oder vor Ort in Solothurn statt
Die Termine in kursiv sind freiwillige Treffen für Austausch und Vertiefung
Ist das Future Work Camp das richtige Angebot für dich?
Anmeldung
Sichere dir einen Platz fürs nächste Camp: Hier kannst du dich definitiv anmelden- wir bestätigen dir deinen Platz und freuen uns, dich kennenzulernen!
Future Work Camp für Organisationen
Interessiert, das Future Work Camp auf deine Organisation anzupassen? Das ist möglich, nimm doch mit uns Kontakt auf.